Boekverslag : Sigrid Zeevaert - Max, Mein Bruder
De taal ervan is Duits en het aantal woorden bedraagt 377 woorden.

Autorin: Sigrid Zeevaert, 1960 geboren, hat ‘Max, Mein Bruder’ im Rahmen ihres Staatsexamens für das Lehramt geschrieben. Diesem ungewöhnlichen Erstlingswerk folgten weitere Kinderbücher. Die Quelle ist die hinterseite von das Buch.



Das Buch ist publiziert in 1993 für das erste Mahl.



Das Motto ist der Velust von einem geliebter Familienmitglied, hier vom Zwillingsbruder Max.

Der roten Faden ist das Meer, das immer in Bewegung ist und nie still steht. Damit fängt das Buch an, in der Mitte kommt es nogmahl vor als Erinnerung und als Max Jo seine Muschel schenkt. Auch am Ende kommt das Motiv wieder zurück: Christina hat Geburtstag und die Mutter erzählt von ihrer Geburt.



Die Hauptperson ist Jo, das Mädchen das die Geschichte erzählt. Sie ist 10 Jahre alt und hat einen Zwillingbruder, der Max heißt. Sie streiten viel und brauchen Schimpfworte so wie Specki und Blindfisch. Obwohl sie streiten haben sie sich auch sehr lieb. Was sich liebt das neckt sich.



Zusammenfassung

Das Buch beginnt mit Jo und ihre Familie die Ferien in Frankreich machen im Sommer. Als Max eines Tag aus einem Baum fällt muß er zum Krankenhaus und das Bein ist nur verstaucht als, aber als sie wieder zu hause sind, muß Max wieder zum Krankenhaus. Die Auskunft is dass Max Knochenkrebs hat. Die familie will alles machen das Max wieder besser werden kann. Max wird immer ernster und schwächer und im Herbst stirbt er in Anwesenheit von Jo, Mutter und Vater. Auf Christina’s Geburtstag fragt sie wie Kinder geboren werden. Die Mutter beschreibt Christinas Geburt ausführlich. Dabei müssen alle an Max denken und weinen.



Der Aufbau ist chronologisch Die Geschichte spielt zwischen einem Sommer und Herbst. Die Sprache ist auf Kinderniveau: einfach und deutlich. Die Erzählperspektive ist eine ich-Erzählung. Das Thema ist Krankheit und der Tod und Abschied nehmen.



Die Geschichte hat mich mitgenommen zum Beispiel, weil man sehr früh merkt, das Max sterben wird. Wann Max stirbt ist das sehr traurig. In das Buch sitzen viele Dobbeltkeiten, sowie das sie im Sommer Krebs essen und das Meer kommt immer zurück (letterlijk en figuurlijk). Ich denke das Sigrid Zeevaert (die Autorin) die Geschichte selbst hat mit gemacht weil am Anfang vom das Buch steht das sie das Buch für Ihre Eltern und Geschwister hat geschrieben. Ich denke das Max ins echte Leben wirklich hat gelebt.
Andere boeken van deze auteur:


Home - Contact - Over - ZoekBoekverslag op uw site - Onze Boekverslagen - Boekverslag toevoegen